MakerCamp 2020
Partner
Partner
Du und Dein Unternehmen möchte ein Partner und Möglichmacher des MakerCamp Genossenschaften werden? Dann informiere Dich bitte auf der Seite „Tickets“ über das „Möglichmacher Paket“.
Werde ein Möglichmacher und das Logo Deines Unternehmens wird hier zu sehen sein!
Der Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) ist der Spitzenverband der genossenschaftlichen Finanzwirtschaft. Zu den Mitgliedern zählen 875 Genossenschaftsbanken, d. h. Volksbanken Raiffeisenbanken, PSD Banken, Sparda-Banken, Kirchenbanken, usw. Der BVR vertritt bundesweit und international die Interessen der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Er koordiniert und entwickelt innerhalb der Gruppe die gemeinsame Strategie. Der BVR berät und unterstützt seine Mitglieder in rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen und informiert sie über aktuelle wirtschaftliche, politische und bankfachliche Entwicklungen.
Der DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. ist Spitzenverband und Prüfungsverband der deutschen Genossenschaftsorganisation. Der genossenschaftliche Verbund ist mit über 22 Mio. Mitgliedern die bei weitem mitgliederstärkste Wirtschaftsorganisation in Deutschland. Unsere satzungsmäßige Aufgabe ist die Förderung und Entwicklung des Genossenschaftswesens und des genossenschaftlichen Prüfungswesens. Wir setzen uns für die gemeinsamen wirtschafts-, rechts- und steuerpolitischen Belange der Genossenschaften in der Politik ein – national in Berlin und auf europäischer Ebene in Brüssel.
Der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen ist Prüfungs- und Beratungsverband, Bildungsträger und Interessenvertretung für rund 2.600 Mitgliedsgenossenschaften. Als moderner Dienstleister betreuen wir Unternehmen aus den Bereichen Kreditwirtschaft, Landwirtschaft, Handel, Gewerbe und Dienstleistungen mit rund acht Millionen Mitgliedern in 14 Bundesländern. Rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen die Mitglieder und sind Partner, Berater sowie Wegbegleiter für unsere Mitgliedsgenossenschaften. Dabei denken wir nicht nur nach, sondern auch vor: Wir analysieren den Markt und erkennen Trends. Wir geben Antworten auf komplexe Fragen und Sachverhalte und zeigen unseren Genossenschaften Lösungen auf. Dabei greifen wir auf das eigene Team zurück, binden aber auch Netzwerkpartner insbesondere aus dem Verbund ein. Aktiv fördern wir das Genossenschaftswesen durch Gründungsinitiativen sowie eine intensive Interessenvertretung. Wir sind Sprachrohr unserer Mitglieder innerhalb und außerhalb des Verbundes.
Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e. V. will die Genossenschaftsidee weiter fördern und neu entdecken. Sie erinnert an Raiffeisens visionäres Lebenswerk und füllt dessen Ideen mit neuem Leben. Die Genossenschaftsidee wurde am 30. November 2016 von der UNESCO in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen. Die Raiffeisen-Gesellschaft war Initiator des Raiffeisen-Jahres 2018 anlässlich des 200. Geburtstags des Genossenschaftsgründers.
Der Österreichische Raiffeisenverband (ÖRV) ist die gemeinsame Dachorganisation der österreichischen Raiffeisen-Gruppe, bestehend aus rd. 1.500 Genossenschaften in den Sparten Geld, Ware, Milch und Andere sowie zahlreichen Verbund- und Beteiligungsunternehmen. Zu den Hauptaufgaben des ÖRV zählen neben der Revision auch die Interessenvertretung und Beratung seiner Mitglieder in allen agrar-, wirtschafts- und umweltpolitischen Fragen sowie bei steuerrechtlichen Themen. Darüber hinaus bietet der ÖRV über den Raiffeisen Campus ein umfassendes Bildungsprogramm für Funktionäre und Mitarbeiter der Raiffeisenorganisation an, ist Herausgeber der wöchentlich erscheinenden Raiffeisenzeitung und koordiniert sowohl den Raiffeisen-Funktionärinnenbeirat wie auch die Neugründungsaktivitäten der Initiative kooperieren.at
Als Repräsentant und Stimme der Startups in Deutschland engagiert sich der Bundesverband Deutsche Startups e.V. seit seiner Gründung im Jahr 2012 für ein gründerfreundliches Deutschland und vertritt derzeit mehr als 900 Startups. Wir werben für innovatives Unternehmertum, tragen die Startup-Mentalität in die Gesellschaft und vertreten die Interessen von Startups gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und Öffentlichkeit. Als bundesweites Netzwerk verbinden wir Startups, Gründer*innen und deren Freunde miteinander.
Die Mission des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschlands (kurz SEND) ist es, Sozialunternehmen zu vernetzen, zu stärken und eine gemeinsame Stimme zu geben. SEND baut wichtige Brücken zur Politik und klassischen Wirtschaft, um positiven Wandel in unserer Gesellschaft voranzutreiben und die Rahmenbedingen für soziale Innovationen zu verbessern.
Wir wollen die 1. Wahl für unsere Mitglieder und Kunden sein!
Mit der Erfüllung des genossenschaftlichen Förderauftrags, durch werteorientiertes Handeln und mit über 155 Jahren Tradition vor Ort in München, steht die Münchner Bank eG für Stabilität in Zeiten des Wandels. Der langjährige Erfolg unserer Mitglieder ist unsere Verpflichtung.
Vermögenswerte für Sie und Ihre Familie dauerhaft zu bewahren, liegt uns als Genossenschaftsbank ganz besonders am Herzen.
Die R+V ist der genossenschaftliche Versicherer und der Versicherer von Genossenschaften. Sie trägt zum Wachstum des genossenschaftlichen Ökosystems und zur Vision 30.000 Genossenschaften bis 2030 in Deutschland bei. Das MakerCamp Genossenschaften findet in der R+V Akademie statt, einem „Raum für Zukunft“. Darüber hinaus tragen Akademie und weitere Bereiche des Unternehmens zur Finanzierung des Start-Event und anschließender Projekte bei, um Wachstum und Vision zu erreichen.
Werden wir WeQ Mover… Von der Ich- zur Wir-Kultur. Bewegen wir es. Für uns selbst. Für unsere gemeinsame Zukunft. In Bildung, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.
Wiesbaden ist gut für die Zukunft aufgestellt: Das wirtschaftsfreundliche Klima sorgt beständig für einen vorderen Platz im Ranking der deutschen Städte. Das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung der Landeshauptstadt Wiesbaden ist Ansprechpartner für Gründungsinteressenten, Gründer und Unternehmer. Persönlicher Kontakt, Vertraulichkeit und ein ausgeprägter Servicegedanke stehen bei unseren Mitarbeitern an oberster Stelle. Das besondere Wiesbadener Markenzeichen – unser Alleinstellungsmerkmal – ist die enge Zusammenarbeit der Akteure im Wiesbadener Gründerökosystem. Gründerinnen und Gründern professionelle und leicht zugängliche Informationen, Beratung und Begleitung zu bieten, ist uns ausgesprochen wichtig. In der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden wohnen rund 291.000 Menschen. Etwa 12.000 Unternehmen vom Handwerksbetrieb bis zu Konzernen haben ihren Sitz in Wiesbaden.
WECHANGE ist die genossenschaftliche Online-Kollaborationsplattform für alle, die gemeinsam Zukunft gestalten. Über 35.000 Menschen vernetzen sich über wechange.de, arbeiten an Online-Dokumenten, stimmen Termine ab, verwalten gemeinsame Dateien und mehr. WECHANGE ist Open Source, erfüllt höchste Datenschutzanforderungen und wird in Deutschland CO2-neutral auf mit 100% Ökostrom betriebenen Servern gehostet. Die WECHANGE communityware ist auch als White-Label-Lösung für Organisationen, Städte und Gemeinden im Einsatz.
Impact Hub, gegründet 2005 in London, ist ein globales Netzwerk, das es kleinen Unternehmen und Freischaffenden ermöglicht, auf einer gemeinsamen kreativ eingerichteten Bürofläche zu arbeiten und sich zu vernetzen. Es verfolgt das Konzept des Co-Working, also die gleichzeitige Arbeit verschiedener Unternehmen an einem gemeinsamen Ort. Es gibt über 100 Impact Hubs weltweit. Die Community der Impact Hubs setzt sich aus ca. 17.000 Members zusammen, diese sind hauptsächlich Sozialunternehmer. Neben dem Angebot des Arbeitsraums haben Impact Hubs zum Ziel, den Wissensaustausch und die Kollaboration unter den Mitgliedern zu fördern und ein Umfeld zu schaffen, in dem „Impact“ wachsen kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf gesellschaftlich-sozialen Themen.
Markus Stegfellner Unternehmensberatung
Ich komme mit dem Erfahrungsspektrum eines Gesellschafter-Geschäftsführers aus der klassischen Beratung. Durch innere und äußere Wandlung lebe und arbeite ich jetzt als Einpersonenunternehmer, Aufsichtsratsvorsitzender einer Genossenschaft und Mitglied der Vollversammlung der IHK Region Stuttgart. Ich bewege mich im Wirkungskreis meiner Klienten und Projekte, kenne sie von innen, ohne den Außenblick zu verlieren. Der Blick aufs Ganze, schöpferisches Gestalten, Selbsterfahrung, Vertrauen und menschliche Tiefe sind wichtige Ressourcen. Ich stelle mich in den Dienst des Wandels und Neubeginns.
Eine Genossenschaft 2.0 wird den Anforderungen, Erwartungen und Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts gerecht und setzt damit Genossenschaft als Neuauflage um. Lebendig und zukunftsweisend, mit aktiven Genossenschafter/-innen.
Mit meinem Wertangebot Geno 2.0 teile ich meine über 30-jährige Genossenschaftsexpertise als Projektleiter, Interims-Vorstand oder im Aufsichtsrat: sowohl in der Gründung oder auch im Wandelprozess.
Serafina Design – Leidenschaft für sinnhaftes und wertvolles Design
Das bin ich • Claudia Stegfellner • kreative Seele
Von klein auf faszinieren mich Farben • Formen • Materialien. Ob Schneiderhandwerk, Mode-/Grafik-/ oder Web-Design • in allem kann ich mich ausdrücken. Vor rund 30 Jahren begann mein kreatives lernen, studieren, gestalten. Nun geht auch meine persönliche und spirituelle Entwicklung immer weiter – zu einer ganzheitlichen Sicht auf das Leben.
Alles ist Schwingung, alles wirkt: jeder Gedanke • jedes Wort • jedes Bild.
Daher will ich auch in meinem kreativen Schaffen Verantwortung übernehmen. Sinnhafte und wertvolle Projekte unterstützen. Flagge zeigen.
forum Nachhaltig Wirtschaften ist das reichweitenstärkste Magazin zum Thema Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) für Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Non-Profit-Organisationen und Gesellschaft im deutschsprachigen Raum. Das Print-Magazin berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele. Das Portal forum-csr.net begleitet und erweitert crossmedial die Möglichkeiten des Magazins forum Nachhaltig Wirtschaften. Es hat sich zu einem der wichtigsten deutschsprachigen Online-Medien im Bereich Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit entwickelt.
forum nachhaltig Wirtschaften will die Zukunft nachhaltig gestalten, damit sie nicht irgendwann uns gestaltet. Mit frischen Ideen und grünen Impulsen, mit Kompetenz, Feinsinn und visionärer Kraft. Das Magazin ist darauf ausgerichtet, die wichtigsten Entwicklungen im Nachhaltigkeitsbereich aufzugreifen und den gesellschaftlichen Diskurs für Umwelt- und Zukunftsthemen wirksam zu unterstützen.
Im forum Nachhaltig Wirtschaften wurde im Magazin 01/2020 die neue Serie Genossenschaften und im Portal die Themenseite Genossenschaften gestartet. Auf der Themenseite sind Grundlagen, Praxisbeispiele und mehr über Genossenschaften zu finden.
BankInformation – Das Fachmagazin der Volksbanken und Raiffeisenbanken
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken stehen vor komplexen Herausforderungen: Intensiver Wettbewerb, neue Regulierungsinitiativen, verändertes Kundenverhalten, zunehmende Digitalisierung, anhaltende Niedrigzinsen. Mehr denn je müssen Bankmanager heutzutage auf der Höhe der Zeit agieren, mit klarem Blick für geschäftspolitische Tendenzen und gesellschaftliche Trends. Die „BankInformation“ (kurz: „BI“) gibt Bankmanagern Antworten auf die vielfältigen fachlichen Fragen der Gegenwart, um die Zukunft erfolgreich gestalten zu können. Das Fachmagazin der genossenschaftlichen FinanzGruppe fokussiert sich dabei auf hilfreiche Tipps von Praktikern für Praktiker. Zudem informiert die „BI“ über wirtschaftspolitische, juristische und steuerliche Themen, Branchenentwicklungen und – natürlich – über die wichtigsten Ereignisse der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Die „BI“ ist das praxisnahe Fachmagazin für Führungskräfte in Kreditinstituten.
enorm ist Marke, Haltung und mediale Plattform für Menschen, die durch bewusstes Handeln aktiv am gesellschaftlichen Wandel mitwirken und einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten wollen.
enorm informiert über nachhaltige Projekte und ihre Macher, begeistert für Vordenker und ihre Ideen – und motiviert zu einem sinnvollen Leben und Handeln.
enorm erreicht Influencer, Multiplikatoren und kaufkräftige Kunden im gesamten deutschsprachigen Raum.