Rückblick auf das Kick-off-Event

Am 18. November 2024 fand unser Kick-off-Event im Großen Festsaal im Rathaus Wiesbaden statt. 160 interessierte Menschen (w/m/d) nahmen daran teil.

In der Veranstaltung kamen wir darüber ins Gespräch, wie die im Oktober 2024 gegründete Frauen-Genossenschaft die Kraft der Gemeinschaft nutzt, um eine WIN-WIN-WIN-Lösung zu liefern: Für Frauen, für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Gesellschaft.

FrauenGeno-Vorstand

Vorstand der FrauenGeno Wiesbaden (v.l.): Angelika Mack, Olha Mertsel, Inge Behjat, Julia Krell, Corrinne Murphy

FrauenGeno-Gruppe

Unterstützerinnen und Förderer der FrauenGeno (v.l.): Katja Streck, BerufsWege für Frauen e.V. und Mitglied des Aufsichtsrats, Nico Lange, Moderatorin, Nicole Nestler, Evangelisches Dekanat Wiesbaden und Mitglied der Aufsichtsrats, André Dörfler, R+V-Innovationsmanager und Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Julia Krell, Vorstandsvorsitzende der FrauenGeno Wiesbaden.

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden hat die die Schirmherrschaft für das wertvolle Projekt übernommen, das in seiner Form ein einzigartiges und innovatives Pionierprojekt in Deutschland ist.

Landeshauptstadt Wiesbaden

Hier geht es zur neuen Unternehmens-Website der FrauenGeno Wiesbaden

» FrauenGeno Wiesbaden – Die Kraft der Gemeinschaft

FRAUEN-GENOSSENSCHAFTEN

» Sinn und Zweck: das Leben von Menschen verbessern

Mehr Einkommen, Wohlstand, Bildung und Erfolg im Beruf für Frauen durch neue Arbeitsplätze.

Das Leben von Frauen und das ihrer Kinder wird verbessert durch finanzielle Unabhängigkeit und weniger Arbeitslosigkeit und Armut.

Frauen nutzen die Kraft der Gemeinschaft und erleben Women‘s Empowerment.

Frauen gehen den attraktiven Berufsweg der Gemeinschafts-Existenzgründung und Gemeinschafts-Selbständigkeit.

Projektplanung

» Start des Pionierprojektes in Wiesbaden

Der Start der neuen Initiative ist in Wiesbaden. Die Skalierung in weitere Städte und Gemeinden ist geplant.

Die Gründung der FrauenGeno Wiesbaden eG fand am 11. Oktober 2024 statt und ist dadurch rechtsfähig. Nach Verabschiedung der Satzung erfolgten die Wahlen von Aufsichtsrat und Vorstand.

Jetzt kann die FrauenGeno als Unternehmen und Arbeitgeber auftreten, ein Bankkonto eröffnen, Mitarbeitende und Mitglieder gewinnen, Angebote annehmen und Leistungen liefern.

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden übernimmt die Schirmherrschaft für das besondere und wertvolle Projekt.

WIN-WIN-WIN-Lösung

für Frauen, Bürgerinnen und Bürger, Städte und Gemeinden

Frauen-Genossenschaften sind innovativ und leisten einen wichtigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Beitrag: WIN-WIN-WIN-Lösung für Frauen, Bürgerinnen und Bürger, Städte und Gemeinden.

  • Sie schaffen attraktive Arbeitsplätze mit sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung für Frauen und gestalten Arbeitsmarktintegration. Dadurch steigern sie die finanzielle Unabhängigkeit und verringern Arbeitslosigkeit und Armut.
  • Sie bieten Produkte und Services zum Wohl von Bürgerinnen und Bürgern an.
  • Sie zahlen Steuern und Abgaben und entlasten die Haushalte von Gemeinden, Ländern und Bund.
  • Sie tragen zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) bei.

Vom Start-up zum mittelständischen Unternehmen

» Start mit priorisierten Geschäftsfeldern, Produkten und Services

Mode und Lifestyle

Konfektion und Nähatelier für Unternehmen und Designer

Mode und Lifestyle
Konfektion und Änderung von Damen-, Herren- und Kindermode, Accessoires und Taschen, Schmuck, Büro- und Heimtextilien, Kosmetik- und Beautyprodukte

Gastronomie und Catering

Event Catering
Food Trailer
Restaurants und Cafés

Mobiler Mittagstisch für Mitarbeitende in kleinen und mittleren Organisationen ohne eigene Betriebsgastronomie

Mobiler Mittagstisch besonders auch für ältere, pflegebedürftige, kranke Menschen und Schwangere

Kinderbetreuung 

Kinderalltagsbetreuung
Freizeit- und Hausaufgabenbetreuung, Babysitter

Kindertagespflege und Tagesmütter

Haushalts- und Alltagshilfe 

besonders auch für ältere, pflegebedürftige, kranke Menschen und Schwangere

Weitere Leistungen frei von Rollenklischees

Marketing-, Vertriebs-, Personal-, IT-Buchhaltungs- und Verwaltungsservices für kleinere und mittlere Organisationen

Leistungen in den Bereichen Handwerk, Informatik, Technik, erneuerbare Energien und Wohnen

Geplant ist, dass die FrauenGeno ein Ausbildungsbetrieb wird sowie Praktika und Maßnahmen beim Arbeitgeber (MAG) anbietet. 

Frauen als Mitarbeitende

Frauen, die mitmachen und Mitarbeitende und Miteigentümerin der Frauen-Genossenschaft werden wollen.

  • Bei Gründung des Start-ups: Frauen aus Wiesbaden und Umgebung
    Als mittelständisches Unternehmen (KMU): über 100 Frauen
  • Die Skalierung in weitere Städte und Gemeinden ist geplant.

Alle Frauen und besonders auch

  • arbeitslose und in Armut lebende Frauen
  • alleinerziehende Frauen
  • Migrantinnen und geflüchtete Frauen.

Frauen unabhängig von Alter, sozialer Herkunft, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, sexueller Orientierung.

Mach mit!

Werde Mitarbeitende und Miteigentümerin bei der Frauen-Genossenschaft.

Deine Vorteile

  • mitarbeiten in Vollzeit und Teilzeit
  • sinnvolle Aufgaben und Erfolg im Beruf
  • faires Gehalt und Beteiligung am Gewinn
  • flexible Arbeitszeit und Kinderbetreuung
  • gute Weiterbildung und Entwicklung
  • herzliche Arbeitskultur und Gemeinschaft
  • mitgestalten und mitentscheiden

Spende für die FrauenGeno!

Unterstütze mit Deiner Spende, dass Frauen gefördert werden. 

Wir schaffen neue Arbeitsplätze für mehr Einkommen, Wohlstand, Bildung und Erfolg im Beruf für Frauen.

Spenden (noch) ohne Spendenbescheinigung

Paypal-Konto der FrauenGeno organisiert von Christine Gediga.

Mitwirkende und Stimmen zur FrauenGeno

Katja Streck

„Das ist mein Herzensprojekt. Die Frauen bekommen neue Chancen im Beruf.“
Katja Streck, BerufsWege für Frauen e.V.

Christine Gediga

„Frauen können ihre Stärken und Potenziale einbringen und sich nach ihren Wünschen beruflich weiterentwickeln.“
Christine Gediga, BerufsWege für Frauen e.V.

Nicole Nestler

„Frauen können ihr Einkommen verbessern und so ihre Lebensumstände und die ihrer Familien.“
Nicole Nestler, Evangelisches Dekanat Wiesbaden

Aygül Yildiz

„Migrantinnen und geflüchteten Frauen wird die berufliche Integration erleichtert.“
Aygül Yildiz, wif e.V. – Begegnung & Beratung.

Andre Doerfler

„Das Leben von Menschen verbessern, ist der Sinn und Zweck von Genossenschaften.“

Initiator und Projektleiter

André Dörfler
Innovationsmanager und Genossenschaftsexperte

R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden

Telefon: +49 611 533-6094
E-Mail: Andre.Doerfler@ruv.de
Internet: R+V – Du bist nicht allein.

Wenn Du noch mehr wissen, mitmachen willst oder Fragen hast, dann melde Dich direkt bei André Dörfler.

Weitere Informationen

Frauen-Genossenschaften Newsletter

Jetzt anmelden und auf dem Laufenden bleiben!