Genossenschaften sind voll im Trend und moderner denn je.
Sie sind Zukunftsgestalter.
Genossenschaftliche Unternehmen sind werteorientierte Gemeinschaftsunternehmen.
Das Leben von Menschen verbessern ist ihr Sinn und Zweck – nicht die Gewinnmaximierung.
Genossenschaftliche Unternehmen liefern Lösungen in den Bereichen Energie, Wohnen, Mobilität, Gesundheit, Finanzen und Digitalisierung – die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.
Sie tragen zu Wohlstand und Nachhaltigkeit bei und somit zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, den Sustainable Development Goals (SDGs).
Praxisfelder von Genossenschaften

Finanzen
Energie
Mobilität
Wohnen
Gesundheit, Pflege
Ernährung, Landwirtschaft
Handel, Handwerk, Dienstleistungen
Digitalisierung, Infrastruktur
Kommunikation, Marketing, Medien
Kultur, Freizeit, Sport
Bildung, Schule, Hochschule
Regional-, Stadt-, Quartiers-, Dorfentwicklung
GenoFunk: Der Podcast über Genossenschaften
Was sind Genossenschaften und wie funktionieren sie? Welche spannenden Praxisbeispiele gibt es? Die drei Macher des Podcasts wollen mit dazu beitragen, dass die Genossenschaftsbewegung bekannter wird und eine Gründungswelle neuer Genossenschaften entsteht. André Dörfler, Stefan Cahill und Grischa Brower-Rabinowitsch sind von der genossenschaftlichen R+V Versicherung.
Geno-Funk Folgen:
#0 oder „Der Trailer“
#1 mit einer fiktiven Kneipen-Genossenschaft
#2 mit Christian Breunig von der EGO
#3 mit Ulrich Bähr von CoWorkLand
#4 mit Thorsten Dittmar von polypoly
#5 mit Wera und Eugen vom Wigwam
#6 mit Rut-Maria Gollan von wagnis
#7 mit Christian Ege von der Generation Ü